Steht für dich bald eine Reise nach Südafrika an? Dann bist du hier genau richtig!
Die Republik Südafrika (RSA) ist das südlichste Land Afrikas und mit 1,2 Millionen km² das größte Land des Kontinents. Hier findet man Berge, steinige Steppenlandschaft, Urwaldähnliche Natur, den Indischen und den Atlantischen Ozean, Großstädte und Weideland, dass dich im ersten Moment an die Österreichische Alm erinnern wird. Unserer Meinung nach ist Südafrika auch sehr einfach und gut zu bereisen, da es sehr westlich geprägt ist.
Hier ein paar Eckdaten zu Südafrika:
• Hauptstadt: Pretoria (City of Tshwane)
• Visum on Arrival für 3 Monate – kein vorherigernötig
• Es gibt keinen Zeitunterschied zu Deutschland im Sommer
• Währung ist der Südafrikanische Rand (ZAR)
Die „Regenborgen Nation“ – Vielfalt der Kulturen und Sprachen
Südafrika ist aufgrund ihrer ethnischen und kulturellen Vielfalt als `The Rainbow Nation‘ bekannt. Die schwarzafrikanische Bevölkerung ist mit 80,5% die größte Bevölkerungsgruppe in RSA, die „Coloureds“ mit 8,8%, die Weißen mit 8,3% und die Inder oder Asiaten mit 2,5%. Aufgrund der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gibt es in Südafrika elf offizielle Sprachen. Die vier am häufigsten verwendeten Sprachen in der Republik Südafrika sind Englisch, Afrikaans, isiZulu und isiXhosa.
Tipp:
Lasse dich auf das Fremde ein. Südafrika ist so reich an Kulturen und die Südafrikaner freuen sich, wenn man Sie in Ihrer Muttersprache begrüßt. Hier also ein kurzer Überblick über die Begrüßungen in den verschiedenen Sprachen:
• Zulu:
Sawubona – Hallo (bei einer Person)
Sanibonani – Hallo (bei mehreren Personen)
• Xhosa:
Molo – Hallo (bei einer Person)
Molweni – Hallo (bei mehreren Personen)
• Afrikaans:
Goeie Dag / Hello / Hi – Guten Tag / HalloKeine Sorge! Mit Englisch kommst du sehr gut zurecht. Selbst Deutsch würde dir das ein oder andere Mal definitiv helfen, da viele Südafrikaner dadurch, dass sie Afrikaans sprechen dich verstehen werden, da die Sprachen sich ähneln.
Eine weitere wichtige Information, die für Reisende in Südafrika relevant sein kann, ist die Veränderung der Städte- und Straßennamen in Südafrika. Seit einigen Jahren werden große Städte wie Pretoria und Nelspruit (die nun Tshwane und Mbombela heißen) mit neuen Namen bestückt. Ebenso werden Straßennamen verändert. Dies liegt begründet in der Geschichte Südafrikas, auf die wir hier nun nicht weiter eingehen werden. Denkt also daran euch aktuelle Maps auf eure Smartphones zu laden.
Südafrikas Klima und die beste Reisezeit
Im Grunde hat Südafrika nicht DIE beste Reisezeit. Da Südafrika sich auf der Südhalbkugel befindet sind die Jahreszeiten genau umgedreht zu unseren in Deutschland. Dementsprechend sind die Wintermonate im Juni und Juli und der Hochsommer im Dezember und Januar.
Jede Jahreszeit hat seine eigenen Vorteile und seinen Charme. Es kommt auch immer ein wenig darauf an, weswegen du nach Südafrika fliegen möchtest.
Hier ein paar Beispiele:
• Für eine Safari z. B. im Kruger National Park bieten sich besonders gut die Monate Juni bis August in der Trockenzeit an.
• Zum beobachten der Wale müsst ihr jedoch in den Monaten Juni bis November in Südafrika sein.
• Ein paar Tage am Strand irgendwo auf der Garden Route würden wir die Monate November bis April empfehlen.
„Aber ist Südafrika nicht gefährlich?“ – Wie sicher kann ich in Südafrika reisen
Hier gilt im allgemeinen wie auch sonst überall: Geht mit offenen Augen durch die Welt! Wir reisen schon seit vielen Jahren immer wieder nach Südafrika und haben auch schon längere Zeit am Stück im Land gelebt. Wir haben uns nie wirklich unwohl oder unsicher gefühlt. Dennoch muss man einige „Spielregeln“ beachten, über die man sich vorher schlau machen muss und sich dementsprechend anpassen und orientieren sollte.
Sicher ist es sinnvoll sich hierzu auf der offiziellen Seite des Auswärtigen Amtes zu informieren. Hier kann man sich auch sicher sein aktuelle Informationen zu bekommen. So lässt es sich am Besten reisen und man hat keine bösen Überraschungen zu erwarten.
KULINARISCH
REISEROUTEN