Bobotie – typisch südafrikanisch?! Jein!
Mittlerweile ist der afrikanische Hackfleischauflauf, mit dem Namen Bobotie, über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bobotie stammt ürsprünglich aus Indonesien und kam durch die indonesische Kolonie Hollands im 17. Jahrhundert im Kap der Guten Hoffnung, in Südafrika, an. Den Namen Bobotie kann man dementsprechend wohl auch von dem indonesischen „bobotok“ abwandeln.
Für Bobotie gibt es nicht nur das EINE Rezept. Dennoch sind alle ziemlich ähnlich. Ob ohne Rosinen oder mit Rosinen, mit Mango Chutney aber auch mit anderem Fruchtchutney etc. Hier spielt die Vielfalt die Musik. Die Südafrikaner lassen sich immer wieder andere Varianten einfallen und mittlerweile gibt es auch eine vegetarische Form des Bobotie.
Wir müssen gestehen, dass wir schon viele Male Bobotie in Südafrika bestellt haben und es in jedem Restaurant anders schmeckte. Dennoch immer ähnlich und immer als Bobotie zu erkennen.
Für uns war es wichtig ein Rezept zu haben bei dem wir nicht viele ungewöhnliche Zutaten benötigen. Bobotie bietet sich an, da die Zutaten eigentlich überall erhältlich sind. Auch die Gewürze sind bei dem Rezept nicht außergewöhnlich.
Passend zum Bobotie schmeckt Reis. Ins besondere Safranreis – aber das bleibt euch überlassen. Probiert euch aus!
Viel Spaß beim Kochen und vor allem beim Essen!
Bobotie
Zutaten
Anleitung
Schlagwörter